Die freudlose Gasse 71,00 €
|
 |
In der von Armut geprägten Melchiorgasse im Wien des Jahres 1921 gibt es neben verarmten Bürgern und Lumpenproletariat nur zwei wohlhabende Menschen: den Fleischer Josef Geiringer und Frau Greifer, die einen Modesalon mit angeschlossenem Nachtklub betreibt. In diesen Nachtklub zieht es die wohlhabenden Bürger Wiens.
|
|
|
Aria di Beatrice 19,00 €
|
 |
Infelice Sventurata - Arie der Beatrice aus der Oper "I due sopposti conti" von Cimarosa Solo für Sopran und Ensemble Gesang Flöte Oboe Fagott 1. Klarinette in B 2. Klarinette in B 3. Klarinette in B Altklarinette Bassettklarinette
|
|
|
Schön ist die Landschaft 36,00 €
|
 |
Nach einem Chinesischen Text für Sopran und Klavier
|
|
|
Music in the Air 68,00 €
|
 |
für Posaunen - Ensemble und Harfe ad. lib. * Andante * Allegro * Andante * Allegro * Presto
|
|
|
Whispering 66,00 €
|
 |
Whispering - im Mai (Maipfeiferl oder im Volksmund Maiwisperl) für Blockflöten-Quintett ● Allegro ● Poderoso (mächtig) ● Allegro ● Chaconne Es sind vier eigenständige Sätze und können beliebig vertauscht oder einzeln aufgeführt werden. Komponiert wurde die Suite in Form einer Reihentechnik.
|
|
|
4 Jahreszeiten 32,00 €
|
 |
Frühling Sommerschwüle Herbst Winter Nach Texten von Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857)
|
|
|
The Frolicking Saxophone 19,00 €
|
 |
Solo für Saxophone und Klavier
|
|
|
Winter 9,00 €
|
 |
Text: Arno Holz (1863-1929)
|
|
|
Drei Erzählungen 19,00 €
|
 |
Morgen - Gerhard Ledwina(1949 - 2017) Mittag - Theodor Fontane (1819 - 1898) Abend - Andreas Gryphius (1616 - 1664) Die Idee hinter dem Werk war die Vertonung eines Tagesablaufes mit drei verschieden Texten aus drei verschiedenen Epochen, wobei das Gedicht „Morgen“ als jüngstes und „Abend“ als Ältestes Anwendung findet. Komponiert wurde die Melodie nach einer Reihentechnik.
|
|
|
Drummer Boys 12,00 €
|
 |
4 Snares, Bass Drum and Cymbal
|
|
|
Alpenländische Bläsermesse 27,00 €
|
 |
Bläsermesse für Ensemble (ab Trio spielbar) Messteile: Eingang; Gloria; Nach der Lesung; Offertorium; Sanktus; Kommunion; Schlussgesang.
|
|
|
Schworze Kotz im Ofn 52,00 €
|
 |
Das Feuer im Ofen ist erloschen * Insidious * Confused * Bouncing * Gleaming * Abscond
|
|
|
Curiously Day 19,00 €
|
 |
Solo für Klarinette und Klavier
|
|
|
Cellissimo 19,00 €
|
 |
Solo für Violoncello und Klavier
|
|
|
Weihnachtslieder Nr. 2 26,00 €
|
 |
1. Weihnachtsruf 2. Hirtenrast 3. Bitt enk schön, stehts nur auf 4. Erhebt in vollen Chören 5. Ganz schön bist du, Maria 6. Grüss di Gott, Büabale 7. Holla! Wachet auf 8. Hört, ihr Hirten 9. Auf nach Betlehem 10. Ich wachte im Tal 11. Weihnacht, wie bist du schön 12. Maria, los auf
|
|
|
Promenade aus 'Bilder einer Ausstellung' 19,00 €
|
 |
In seiner Suite gestaltet Mussorgsky musikalisch zehn Bilder Hartmanns; gegliedert durch die viermal wiederkehrende 'Promenade'; die den Betrachter beim Gang durch die Ausstellung zeigt. Die 'Promenade' steht auch am Anfang der 'Bilder einer Ausstellung'; bei den Wiederholungen weist sie jedes Mal einen anderen Charakter auf; der sich aus der veränderten Stimmung durch die vorangehende Bildbetrachtung erklärt.
|
|
|