You are not connected. The newsletter may include some user information, so they may not be displayed correctly.

Noten für Ihr persönliches Neujahrskonzert 2019

Noten für Ihr persönliches Neujahrskonzert 2019

Musikverlag Hafner

Noten für Ihr persönliches Neujahrskonzert 2019

Einzugsmarsch 52,00 €

Einzugsmarsch

"Der Zigeunerbaron" ist eine Operette in drei Akten von Johann Strauß Sohn. Die Uraufführung fand am 24. Oktober 1885 im Theater an der Wien statt.

Die Tänzerin Fanny Elßler 86,00 €

Die Tänzerin Fanny Elßler

Ouvertüre Die Tänzerin Fanny Elßler ist eine Operette in drei Akten mit Musik von Johann Strauss (Sohn), zusammengestellt und für die Bühne bearbeitet von Bernard Grun und Oskar Stalla. Das Libretto stammt von Hans Adler. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 22. Dezember 1934 in Berlin.

Künstlerleben 86,00 €

Künstlerleben

Der Künstlerleben-Walzer op. 316 von Johann Strauss zählt zu seinen bekanntesten Werken. Es entstand im Jahr 1867, nachdem die österreichische Armee in der Schlacht bei Königgrätz die entscheidende Niederlage im Deutschen Krieg gegen Preußen...

Sperl Galopp 52,00 €

Sperl Galopp

Galopp, Op.42 Zum Sperl war der Name eines Tanzlokals in der Wiener Vorstadt Leopoldstadt, Johann Strauss Vater widmete dem Lokal 1831 den Sperl-Galopp.

Vergnügungszug 56,00 €

Vergnügungszug

Die Polka-schnell komponierte Johann Strauß für den Ball der Industriellen Gesellschaften 1864.

Im Krapfenwaldl 32,00 €

Im Krapfenwaldl

op. 336 ist eine Polka von Johann Strauß II geschrieben im Jahr 1869. Und so geschah es: die neue Polka, der Strauss den Titel "Im Pawlowsk-Walde" gegeben hatte, erregte die Begeisterung der Zuhörer und musste am Tage der Uraufführung mehrfach wiederholt werden.

Pizzicato-Polka 32,00 €

Pizzicato-Polka

Op. 449 Die Polka wurde im Jahr 1892 für das Konzert in Hamburg unter der Leitung von Eduard Strauss komponiert. Strauss übernahm die später als Ballett zwischen den zweiten und dritten Akt seiner Operette Fürstin Ninetta.

Figaro-Polka 32,00 €

Figaro-Polka

Polka française, op. 320 Johann Strauß bedankte sich bei Auguste Delaunay de Villemessant mit der Komposition einer sehr aparten Polka française, die den Titel "Figaro-Polka" erhielt und die dem Herrn Chefredakteur auch gewidmet wurde.

Bahn frei 32,00 €

Bahn frei

Polka schnell, Op. 45 Eduard Strauss ist der jüngste der drei Söhne Johann Strauss Seniors. Er erhielt eine gründliche musikalische Ausbildung und begann dann als Violinspieler. Ab 1855 war er Harfenist des Strauss-Orchesters.

Ouvertüre Tancredi 71,00 €

Ouvertüre Tancredi

Tancredi ist eine Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini, Libretto von Gaetano Rossi, nach der Tragödie Tancrède von Voltaire. Sie wurde am 6. Februar 1813 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt. Der Erfolg des Tancredi bedeutete für den 20-jährigen Rossini den Aufstieg in die erste Riege der Opernkomponisten Europas.

Leichte Kavallerie 86,00 €

Leichte Kavallerie

Leichte Kavallerie ist eine Operette in zwei Akten des Komponisten Franz von Suppé und Librettisten Karl Costa. Am 21. März 1866 erlebte dieses Theaterstück seine Uraufführung am Carltheater in Wien. Sie ist heute noch durch die weltberühmte Ouvertüre bekannt.

Märchen aus dem Orient 86,00 €

Märchen aus dem Orient

Dieser Walzer ist durch die exotische Tonsprache besonders ansprechend und abwechslungsreich. Komponiert wurde der Konzertwalzer für den Sultan von Konstantinopel.

Wiener Bürger 86,00 €

Wiener Bürger

Carl Michael Ziehrer war ein österreichischer Komponist. Er schrieb rund 600 Tänze und 23 Operetten. 1890 entstand der Konzertwalzer Wiener Bürger OP.419

Du und Du 86,00 €

Du und Du

Walzer aus der Operette "Die Fledermaus" op. 367

Rosen aus dem Süden 86,00 €

Rosen aus dem Süden

Rosen aus dem Süden, Op. 388, ist ein Konzertwalzer mit den Themen aus der Operette "Das Spitzentuch der Königin" nach einem Roman von Heinrich Bohrmann-Riegen.

Estudiantina 96,00 €

Estudiantina

Der Estudiantina Walzer, oder auch Studenten-Walzer ist ein musikalisches Arrangement, dass im Jahre 1883 von Emile Waldteufel gemacht wurde. Diese Melodie wurde bereits 1881 von Paul Lacome komponiert.

Wenn Sie unseren Newsletter abbestellen wollen, können Sie das hier tun.

A-5452 Pfarrwerfen, Dorfwerfen 180, Tel. +43 (06468) 20001 Fax: +43 (06468) 20001-4 http://www.mvhafner.at/ E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!