Solos for Youngsters 21,00 €
Leichte Solostücke mit Begleitung 1. Marsch 2. Walzer 3. Polka 4. Blues 5. Medianten-Ballade 6. Unrund 7. Groovy 8. Wiegenlied
|
Tägliche Übungen für Posaune 21,00 €
'Tägliche Übungen' ist die Grundlagen jedes Blechbläsers (Einspiel, Atmung, Klang, Luftführung und Flexibilität) die immer wieder trainiert und gefestigt werden muss. Die technischen Übungen werden in allen Dur- und Molltonarten ausgeführt.
|
Meine erste Schule im Violienschlüssel 15,00 €
Für Trompete - Flügelhorn - Kornett - Horn - Tenorhorn - Bariton. Die Schule richtet sich an den Anfänger und setzt keine Musikkenntnisse voraus. In den einzelnen Lektionen wird die elementare Musiktheorie sehr ausführlich behandelt um die bläserischen Fähigkeiten des Schülers langsam entwickeln und ausbauen zu können.
|
Gymnopedie No. 1 32,00 €
Die Gymnopedie No. 1 wurde im Jahr 1888 in Paris veröffentlicht und ist eine von drei Klavierkompositionen vom Französisch Komponist und Pianist Erik Satie.
|
Gymnopedie No. 2 32,00 €
Die Gymnopedie wurde im Jahr 1888 in Paris veröffentlicht und ist eine von drei Klavierkompositionen vom Französisch Komponist und Pianist Erik Satie.
|
Gymnopedie No. 3 32,00 €
Die Gymnopedie wurde im Jahr 1888 in Paris veröffentlicht und ist eine von drei Klavierkompositionen vom Französisch Komponist und Pianist Erik Satie.
|
Glücksstern-Walzer 71,00 €

Ein kurzer Teil im 3/4 Takt mit Flügelhorn und Tenor leitet das Werk ein. Der 1. Walzer beginnt mit einer sehr schlichten Melodie die sich bis zur Coda immer wieder findet. Im zweiten Teil wechseln sich Holz und Blech in Ihren Themen ab. Der Walzer 2 verbirgt spielerische Holzsolos die in ein wuchtiges Bass-Solo münden. Die Coda spiegelt die Einleitung und den Walzer 1 wieder und endet mit einem kurzen Schlussteil.
|
Bergkristall 27,00 €

Dieser Konzertmarsch ist in seiner einfachen Melodie leicht zu musizieren, wird jedoch durch die Instrumentierung dem Zuhörer klangvoll und wuchtig erscheinen.
|
Promenade aus "Bilder einer Ausstellung" 12,00 €
In seiner Suite gestaltet Mussorgsky musikalisch zehn Bilder Hartmanns, gegliedert durch die viermal wiederkehrende 'Promenade', die den Betrachter beim Gang durch die Ausstellung zeigt. Die 'Promenade' steht auch am Anfang der 'Bilder einer Ausstellung', bei den Wiederholungen weist sie jedes Mal einen anderen Charakter auf, der sich aus der veränderten Stimmung durch die vorangehende Bildbetrachtung erklärt.
|
Salzburg`s Impressions 32,00 €
Solo für Flöte, 2 Violinen, Violoncello und Klavier. Allegro: Nach einer kurzen Eingangs-Kadenz beschreibt das Thema das hektische Treiben in Salzburg. Spirito: Großes wurde in Salzburg geschaffen aber auch vermischt. Vivace: Sightseeing Tour, jede auch noch so kleine Ecke wird fotografiert
|
Jupiter aus "Die Planeten" 27,00 €
'Jupiter' aus dem vierten Satz "Jupiter, der Bringer der Fröhlichkeit " von der Suite "Die Planeten" des englischen Komponisten Gustav Holst. Holst komponierte dieses Stück in den Jahren 1914 bis 1916 für ein großes Sinfonieorchester, im letzten Satz Neptun kommt zusätzlich ein sechsstimmiger Frauenchor zum Einsatz. Es handelt sich um spätromantische Programmmusik, die vom Charakter her späterer, großorchestraler Filmmusik ähnlich ist und deren Wirkung auf den Zuhörer vor allem durch die monumentalen Klangeffekte und die Klangfarben des Orchesters entsteht. Diese Suite wurde 1918 von der "Royal Philharmonic Society" uraufgeführt
|
Eisriesenwelt 96,00 €
Die größte Eishöhle unseres Planeten Erde Die Eisriesenwelthöhle ist ein Höhlenlabyrinth von über 40 Kilometern Gesamtganglänge. Die Entstehung erfolgte wie bei allen Höhlen über einen sehr langen Zeitraum. Die ersten Spalten und Klüfte im Kalkfelsen entstanden bereits im Zuge der Gebirgshebungen vor ca. 100 Mio. Jahren und wurde durch chemische Auflösungsvorgänge und Wassererosion über Jahrtausende hinweg vergrößert und ausgeformt.
|
La Grotta 86,00 €
Beschreibt eine kleine Grotte im Tennengebirge. Einstufung für Wertungsspiel: A und DJ
|
No Oana 27,00 €
Böhmische Polka
|