
 
 
Private Hafner-ART von Erwin & Gerhard
Mitwirkende:
 Agnes Mitterlechner Wimmer MA, Sopran
 Mag. Judith Schwaighofer, Violine
 Lydia Weiß, Percussion
 Stefan Gfrerer MA, Klarinette
 Christian Lechner, Posaune
 Martin Lechner, Tuba
 Michael Schwaighofer, Trompete
 Was war doch gleich der Sinn der Kunst?
 Wofür benötigen wir die Kunst?
 
 Früher war Kunst ein großartiges und gesellschaftlich anerkanntes Handwerk. Diese Aspekte sind heutzutage von eher geringer Bedeutung. Wir sollten aber die „Politische Kunst“ von heute, nicht überbewerten und uns von unserem „Geschmack“ leiten lassen.
 Wichtig ist es, sich an Kunstwerken zu erfreuen zu können, sich inspirieren zu lassen, eigene Ideen entwickeln zu versuchen und am besten selbst im Kontext der Kunst aktiv zu handeln.
 Eigene Aktivität kann geistig entspannende und bereichernde Wirkung haben, fördert die Kreativität des Individuums, kann möglicherweise auch Kosten für eine eventuell notwendige Therapie der Psyche unnötig machen.
 Wer wird dann wohl noch die Frage in den Raum stellen, wofür denn unsere Gesellschaft Kunst benötige
Mag. Erwin Maria Hafner 
 
 
 
 
 Akteure:
Erwin Maria Hafner - Maler
Gerhard Hafner - Flügelhorn
 
 Internationale Sommerakademie Universität Mozarteum Salzburg
 Konzert: Kleines Studio Klasse: Komposition: Prof. Kurt Schwertsik
Salzburg's Impressions von Gerhard Hafner
 Anja Colja, Flöte (Slowenien)
 Ji Young Lee Violine (Korea)
 Sorana Gatlan Violine (Rumänien)
 Ruben PALMA, Violoncello (USA)
 Javor Bracic, Klavier (Kroatien)


 
                                                             
                                                             
                                                             
                                                            







 
  
  
 
 
  
  
 